Berndt Röder

deutscher Jurist und Politiker (Hamburg); CDU; Präsident der Bürgerschaft von März 2004 bis Febr. 2010; zuvor Erster Vizepräsident der Bürgerschaft 1997-2004

* 3. Dezember 1948 Lünen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2010

vom 11. Mai 2010 (la)

Herkunft

Berndt Röder wurde am 3. Dez. 1948 in Lünen (Westfalen) geboren. Der Vater war Studiendirektor, die Mutter Hausfrau. R. hat zwei Brüder und eine Schwester.

Ausbildung

R. besuchte Schulen in Lünen, Hamburg und Athen. Nach dem Abitur 1968 an der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg studierte er Jura in Hamburg, wo er auch sein zweites Staatsexamen ablegte. Politisch war R., seit 1968 CDU-Mitglied, im Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) aktiv.

Wirken

Seit 1977 ist er als Rechtsanwalt tätig und wurde Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbandes Hamburg sowie des Verbandes der Zeitungsverlage Norddeutschland.

Neben dem Beruf blieb R. in der Politik engagiert. 1974-1984 war er Bezirksabgeordneter in Hamburg-Nord und im Juni 1982 wurde er zum ersten Mal in die Bürgerschaft gewählt. Er musste sein Mandat aber bereits im Dez. 1982 wieder aufgeben, als die CDU bei der Neuwahl acht ihrer 56 Sitze verlor. Im Nov. 1984 kehrte R. als Nachrücker für Wolfgang Peiner in die Bürgerschaft zurück, der er danach ohne Unterbrechung angehörte.

1997-2004 war R. ...